ÖFBV Sponsoring-Pakete
Der Österreichische Floorball Verband (ÖFBV) bietet Unternehmen maßgeschneiderte Sponsoring-Optionen, um die Reichweite des Sports zu steigern und gezielt Nachwuchsarbeit, Schiedsrichterwesen und Bundesliga-Bewerbe zu fördern.
1. Sponsoring-Kategorien & Partnerstufen
Vier Stufen bieten unterschiedliche Reichweiten und Zielgruppen:
- Hauptsponsor („ÖFBV Premium Partner“) → Namensrechte für Bundesliga oder Nachwuchsmeisterschaften.
- Offizieller Partner („ÖFBV Partner“) → Förderung von Nachwuchsteams & Trainerausbildungen.
- Förderpartner („ÖFBV Förderer“) → Unterstützung von Schulen & Nachwuchsprojekten.
- Medien- & Digitalisierungspartner → Livestream-Sponsoring, Online-Werbung.
2. Sponsoring für nationale Bewerbe & Turniere
- Namensrechte für Bundesliga oder Nachwuchsmeisterschaften (z. B. „[Sponsor] Floorball Bundesliga“).
- Branding bei Großevents wie den Sport Austria Finals (z. B. Banner, LED-Werbung).
- Sponsoring von individuellen Auszeichnungen („[Sponsor] MVP der Bundesliga“).
- Exklusive Präsenz bei Finalspielen & Meisterschaftsevents.
3. Nachwuchsförderung: U19, U17 & U15 Entwicklung unterstützen
- Team-Patenschaften für Nachwuchsteams mit gezielter Förderung.
- Trainerausbildungen & Coaching-Materialien für Jugendtrainer finanzieren.
- Schulsport-Projekte & kostenlose Probetrainings mit Floorball-Ausrüstung.
4. Floorball Summit – Vernetzung der Clubs & Entwicklung des Sports
- Der Summit ist ein internes Netzwerkevent für Vereine – kein Sponsoren-Event.
- Sponsoren können Förderpartner für Umsetzungsmaßnahmen werden, die aus dem Summit entstehen.
- Möglichkeit zur Präsentation von Produkten/Dienstleistungen, die dem Floorball-Sport nutzen.
5. Schiedsrichterförderung & Fair Play Sponsoring
- Sponsoring der Schiedsrichtertrikots & -pfeifen.
- Finanzierung von Schiedsrichterkursen & -ausbildungen mit Partnerlogo.
- Fair-Play-Award: „[Sponsor] Fair Play Preis“ zur Förderung von Respekt & Sportlichkeit.
6. Digitales Sponsoring & Medienpräsenz
- Exklusives Sponsoring von Livestreams & Highlight-Clips („[Sponsor] präsentiert das Bundesliga-Finale“).
- „Presented by [Sponsor]“-Branding in Social-Media-Posts, Newslettern & Eventberichten.
- Werbebanner auf der ÖFBV-Website & digitale Kampagnen für Reichweitensteigerung.
7. Merchandise & Branding-Kooperationen
- Sponsoring von Trainer- und Offiziellen-Kleidung mit Logo-Platzierung.
- Limitierte Fanartikel-Kollektionen in Kooperation mit dem Verband („[Sponsor] x ÖFBV Kollektion“).
- Turnier- & Siegerehrungs-Zubehör (z. B. Pokale, Medaillen) mit Branding.
Rechtliche Rahmenbedingungen & Compliance
- Alle Sponsoring-Partnerschaften werden vertraglich mit dem ÖFBV geregelt.
- Direkte Vereinsförderung ist ausgeschlossen – Sponsoring läuft über den Verband.
- Kennzeichnungspflicht gemäß österreichischem Werberecht & DSGVO-Konformität.
- Exklusivitätsoptionen für Branchen können individuell vereinbart werden.
Sponsoring-Richtlinie des Österreichischen Floorball Verbands (ÖFBV)
1. Präambel
Der Österreichische Floorball Verband (ÖFBV) begrüßt Sponsoring-Partnerschaften, die zur Förderung und Entwicklung des Floorballs in Österreich beitragen. Diese Richtlinie stellt sicher, dass Sponsoring-Verträge im Einklang mit den ethischen Grundsätzen des Sports, den Vorgaben des Internationalen Floorball Verbands (IFF) und den österreichischen gesetzlichen Bestimmungen stehen.
2. Allgemeine Grundsätze
2.1 Zulässige Sponsoring-Partnerschaften
- Sponsoring-Partnerschaften müssen mit den Werten des Sports, der Fairness, der Inklusion und der Nachwuchsförderung vereinbar sein.
- Sponsoren erhalten definierte Gegenleistungen, die vertraglich festgelegt werden (z. B. Logo-Präsenz, Event-Integration, digitale Werbung).
- Sponsoring darf keine Einflussnahme auf sportliche Entscheidungen, den Spielbetrieb oder Verbandsstrukturen beinhalten.
- Direkte finanzielle Unterstützungen für einzelne Vereine sind über den ÖFBV nicht möglich – alle Mittel fließen in verbandseigene Programme.
- Sponsoren müssen sich an österreichische Werbe-, Datenschutz- (DSGVO) und Jugendschutzbestimmungen halten.
2.2 Vertragsgestaltung & Transparenz
- Alle Sponsoring-Vereinbarungen werden in schriftlichen Verträgen geregelt.
- Branchenexklusivität kann individuell vereinbart werden (z. B. nur eine Bank oder ein Sportartikelhersteller als Sponsor).
- Sponsoring wird in offiziellen Verbandsmedien transparent kommuniziert (z. B. Website, Social Media, Event-Ankündigungen).
- Der ÖFBV behält sich das Recht vor, Sponsoring-Anfragen abzulehnen oder bestehende Verträge zu beenden, wenn ethische oder rechtliche Verstöße vorliegen.
3. Unternehmen & Branchen mit Sponsoring-Ausschluss
Bestimmte Branchen sind vom Sponsoring ausgeschlossen, um die Integrität des Sports und den Schutz von Kindern und Jugendlichen sicherzustellen.
3.1 Vom Sponsoring ausgeschlossene Branchen:
- Tabak- & E-Zigaretten-Industrie
- Alkoholproduzenten & Glücksspielanbieter, sofern sie gezielt Werbung für Konsum oder Wetten machen
- Ausnahme: Sponsoring durch Brauereien oder Getränkehersteller ist möglich, wenn der Fokus auf alkoholfreie Produkte gelegt wird.
- Pornografie, Escort- & Erotikindustrie
- Rüstungsunternehmen & Waffenhersteller
- Unternehmen mit extremistischen, diskriminierenden oder politisch radikalen Inhalten
- Unternehmen, die nachweislich gegen Umwelt- oder Menschenrechtsstandards verstoßen
Der ÖFBV prüft Sponsoring-Anfragen individuell und behält sich das Recht vor, weitere Unternehmen abzulehnen, wenn sie nicht mit den Grundsätzen des Sports vereinbar sind.
4. Sponsoring-Möglichkeiten
Der ÖFBV bietet unterschiedliche Sponsoring-Modelle an, die an die Bedürfnisse von Unternehmen angepasst werden können:
- Hauptsponsoring: Namensrechte für Ligen, Meisterschaften oder Verbandsprojekte
- Event-Sponsoring: Präsenz bei nationalen Turnieren und Verbandsevents
- Nachwuchs-Sponsoring: Förderung von Jugend- und Schulprojekten
- Schiedsrichter-Sponsoring: Unterstützung von Ausbildung und Equipment
- Digitales Sponsoring: Livestream-Partnerschaften, Social-Media-Integration
- Merchandise- & Branding-Kooperationen: Co-Branding auf Verbandsmaterialien
5. Rechtliche Rahmenbedingungen & Compliance
- Sponsoring muss klar als Werbung oder Partnerschaft gekennzeichnet werden.
- Der ÖFBV verpflichtet sich, Sponsoring-Partnerschaften in Einklang mit den Vorgaben des IFF und den österreichischen Gesetzen umzusetzen.
- Sponsoren dürfen den Namen und das Logo des ÖFBV nur in vorab genehmigten Werbemitteln verwenden.
- Datenschutz: Sponsoren erhalten keine personenbezogenen Daten von Spieler:innen, Mitgliedern oder Fans.
6. Schlussbestimmungen
Diese Sponsoring-Richtlinie tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft und gilt für alle bestehenden und zukünftigen Sponsoring-Vereinbarungen des ÖFBV. Änderungen oder Ergänzungen der Richtlinie werden vom ÖFBV-Vorstand beschlossen und veröffentlicht.
Österreichischer Floorball Verband (ÖFBV)
📍 Andromedastraße 60, 4030 Linz, Austria
📧 office@floorball.at | 🌐 www.floorball.at