
Wochenendrückblick: Kampf um die Spitze, Derbysiege und Final4-Entscheidungen
Das vergangene Floorball-Wochenende hatte alles, was das Herz eines Fans höherschlagen lässt: intensive Duelle, packende Comebacks und erste Fixplätze für das Bundesliga Final4 in Innsbruck. Während Sokol Wien und Alligator Rum ihre Tickets sicherten, musste der WFV die Tabellenführung abgeben.
WFV mit Aufholjagd, aber Skofja Loka bleibt eiskalt
WFV – Skofja Loka 6:8
Ein Spitzenspiel auf höchstem Niveau, das besonders im letzten Drittel noch einmal richtig spannend wurde! Der Wiener Floorball Verein empfing den amtierenden IFL-Champion Skofja Loka mit dem Ziel, die Tabellenführung zu verteidigen. Doch die Slowenen zeigten, warum sie als eines der stärksten Teams der Liga gelten.
Die Gäste starteten effizient, verteidigten kompakt und nutzten ihre Chancen eiskalt. Der WFV hatte zwar gute Momente, konnte diese aber zunächst nicht in Tore ummünzen. Nach zwei Dritteln lag Wien bereits mit 2:6 zurück – ein deutlicher Rückstand gegen ein Team von dieser Klasse.
Doch das Schlussdrittel zeigte, dass der WFV zurecht an der Tabellenspitze stand: Mit viel Kampfgeist und Offensivpower kämpften sich die Wiener zurück ins Spiel. Sie verkürzten auf 6:7, ehe Skofja Loka mit einem späten Treffer den Deckel draufmachte.
Trotz einer starken Aufholjagd reichte es am Ende nicht für Punkte. Mit der dritten Niederlage in Folge verliert der WFV nicht nur das Spiel, sondern auch die Tabellenführung – und rutscht auf Platz 3 ab. Doch die Moral im Team stimmt, und in den kommenden Wochen gibt es genug Möglichkeiten, wieder anzugreifen.
VSV mit Statement-Derby – KAC verliert nach starker erster Hälfte den Faden
VSV Unihockey – KAC Floorball 11:4
Der VSV hat einmal mehr unter Beweis gestellt, dass sie aktuell die Nummer 1 in Kärnten sind. Doch der KAC machte es den Villachern lange Zeit nicht leicht!
Die Gäste aus Klagenfurt begannen mutig, verteidigten diszipliniert und erspielten sich gute Möglichkeiten. Nach 27 Minuten führte der KAC überraschend 3:2, doch der VSV ließ sich nicht aus der Ruhe bringen.
Spätestens im letzten Abschnitt wurde klar, dass die Villacher einen Gang hochschalten können, wenn es nötig ist. Mit einem überragenden 6:1-Schlussdrittel überrollten sie den KAC und machten den Derbysieg mehr als deutlich.
Solides Wochenende für die Dragons – Erwartete Niederlagen gegen Topteams
Phoenix Fireball – FBC Dragons 10:2
FBC Dragons – Skofja Loka 8:11
Zwei Spiele, zwei Niederlagen – doch keine Überraschung für die FBC Dragons. Dass es gegen Phoenix Fireball und Skofja Loka schwer werden würde, war klar. Trotzdem zeigte das Team Phasenweise gute Leistungen, auch wenn es am Ende nicht zu Punkten reichte.
Gegen Phoenix Fireball tat man sich besonders defensiv schwer. Die Gastgeber spielten mit hohem Tempo, zwangen die Dragons früh zu Fehlern und nutzten ihre Chancen eiskalt. Die Wiener gerieten früh in Rückstand nach 12 Minuten stand es 0:4, und hatten Mühe, sich ins Spiel zu kämpfen. Fireball nutzte diese Schwäche gnadenlos aus und setzte sich mit 10:2 durch.
Am Sonntag wartete mit Skofja Loka der amtierende IFL-Champion. Trotz der Doppelbelastung und des schweren Gegners lief es für die Dragons offensiv besser. Acht eigene Tore gegen Skofja Loka sind ein klares Zeichen dafür, dass das Team in der Lage ist, mitzuhalten. Doch defensiv war erneut zu viel offen – und die Slowenen nutzten dies mit ihrer Klasse aus.
Die 8:11-Niederlage war am Ende ein respektables Ergebnis gegen einen starken Gegner. Unterm Strich ein Wochenende ohne Punkte, aber auch ohne negative Überraschungen. Die Dragons können die Erfahrungen aus diesen Spielen nutzen, um in den entscheidenden Saisonphasen noch einmal voll anzugreifen.
Sokol Wien bucht Final4-Ticket – Linz chancenlos
UHC Linz – Sokol Wien 2:9
Sokol Wien steht im Bundesliga Final4! Mit einem dominanten Auftritt in Linz ließ das Team keine Zweifel an seiner Klasse.
Von Beginn an kontrollierte Sokol das Spielgeschehen, ließ den Ball schnell laufen und nutzte die eigenen Chancen effizient. Linz hielt zwar kämpferisch dagegen, war aber spielerisch unterlegen. Die stabile Defensive von Sokol ließ kaum gefährliche Abschlüsse zu, während offensiv eine Chance nach der anderen herausgespielt wurde.
Am Ende stand ein klarer 9:2-Sieg, der den Wienern nicht nur das Final4-Ticket sichert, sondern auch den Gewinn der Bundesliga Ost. Linz hatte an diesem Tag schlichtweg keine Mittel, um gegen die starke Wiener Mannschaft mitzuhalten. Jetzt bleibt die Frage: Wer sichert sich Platz 2 – Linz oder WFV 2?
Alligator Rum mit Machtdemonstration – 14:0 gegen Feldkirch!
Alligator Rum – Feldkirch 14:0
Wenn es noch einen Beweis gebraucht hätte, dass Alligator Rum bereit für das Final4 ist, dann war es dieser. Ein überragender 14:0-Sieg gegen Feldkirch, bei dem von der ersten Minute an keine Zweifel am Sieger bestanden.
Rum agierte mit höchster Konzentration und Effizienz, ließ den Ball schnell laufen und nutzte nahezu jede Torchance. Defensiv stand das Team perfekt, Feldkirch fand keine Wege, die Abwehr zu durchbrechen.
Mit diesem Erfolg sichert sich Rum das Final4-Ticket, doch eine spannende Frage bleibt: Bleibt Rum an der Spitze des Westens oder kann Zell noch eingreifen? Innsbruck könnte zudem noch zum Überraschungsteam werden.
Die Bundesliga spitzt sich zu – Wer schnappt sich die letzten Final4-Plätze?
Mit Sokol Wien und Alligator Rum stehen zwei Teams sicher im Final4 – doch die anderen Plätze sind heiß umkämpft. Die kommenden Wochen versprechen Spannung pur, knappe Spiele und vielleicht noch einige Überraschungen!
Bleibt dran und verfolgt mit uns die entscheidende Phase der Saison!
#floorball #bundesliga #final4 #öfbv #floorballösterreich